Rituximab-assoziiertes Melanom (NEWSBLOG)

Zuletzt geändert von Administrator am 2025/10/26 18:29

Rituximab-assoziiertes Melanom (NEWSBLOG)

Derzeit gibt es keine klinischen Beweise dafür, dass Rituximab die Rate primärer Malignome erhöht; einige Studien haben jedoch die Frage eines erhöhten Melanomrisikos nach einer Rituximab-Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms aufgeworfen. Die unten zitierte Publikation befasst sich mit drei Fällen von mutmaßlich Rituximab-induzierten Melanomen. Die Autoren vermuten, dass diese Assoziation sekundär aufgrund Rituximab-bedingter Verschiebungen im immunologischen Gleichgewicht bedingt ist. Dies verleitet zur Spekulation, dass die Zahl der postulierten Post-Rituximab-Melanomfälle möglicherweise nicht repräsentativ ist.  

Quelle:

Melanoma Res. 2021 Nov 15. http://doi.org/10.1097/CMR.0000000000000799.

The immunologic balance: three cases of rituximab-associated melanoma.

Davidson TM, Markovic SN, Dimou A.

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook