Leiomyom
Pa: Ausgangsstrukturen (glatte Muskulatur) bei Leiomyomen der Haut:
- M. arector pili
Syn: Pilar leiomyoma
Vork: häufigster Leiomyomtyp (60%)
Gen: z. T. familiär gehäuft
Man: häufig in der Pubertät
KL: meist stark schmerzhafte, langsam wachsende, 1-2 cm große hautfarbene Papeln
Merk: Akronym "Lend an egg" (s. Liste der Differentialdiagnosen: Tumoren, schmerzhaft)
Lok: Prädilektionsstelle: Streckseiten der Extremitäten
Hi: subepidermale, unscharf begrenzte Konvolute glatter Muskelzellen mit spindelförmigen Kernen und perinukleärem Halo
Titel: Piloleiomyom Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
4Titel (1/4): Piloleiomyom, Abb. 1Autor (1/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/4): WesterstedeTitel (2/4): Piloleiomyom, Abb. 2Autor (2/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/4): WesterstedeTitel (3/4): Piloleiomyom, Abb. 3Autor (3/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/4): WesterstedeTitel (4/4): Piloleiomyom, Abb. 4Autor (4/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/4): Westerstede
7Titel (1/7): Piloleiomyom, Fall 2, Abb. 1Autor (1/7): Johannes KöhlerInstitut (1/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/7): SuhlTitel (2/7): Piloleiomyom, Fall 2, Abb. 2Autor (2/7): Johannes KöhlerInstitut (2/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/7): SuhlTitel (3/7): Piloleiomyom, Fall 2, Abb. 3Autor (3/7): Johannes KöhlerInstitut (3/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/7): SuhlTitel (4/7): Piloleiomyom, Fall 2, Abb. 4Autor (4/7): Johannes KöhlerInstitut (4/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/7): SuhlTitel (5/7): Piloleiomyom, Fall 2, Abb. 5Autor (5/7): Johannes KöhlerInstitut (5/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/7): SuhlTitel (6/7): Piloleiomyom, Fall 2, Abb. 6Autor (6/7): Johannes KöhlerInstitut (6/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (6/7): SuhlTitel (7/7): Piloleiomyom, Fall 2, Abb. 7Autor (7/7): Johannes KöhlerInstitut (7/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (7/7): Suhl
Lit: Indian Dermatol Online J. 2022 Sep 5;13(5):682-683. http://doi.org/10.4103/idoj.idoj_543_21
- Gefäßwände
Syn: Angioleiomyome
KL: bis mehrere Zentimeter große, tief liegende Knoten
Note: Angioleiomyome sind größer und tiefer als Piloleiomyome
Lok: Prädilektionsstelle: Knöchelregion
Vork: meist Frauen mittleren Alters
Kopl: Schmerzhaftigkeit nur bei ca. der Hälfte d. F.
- Zona muscularis von Skrotum (Tunica dartos), Penisschaft, großen Labien und Mamillen
Syn: genitales Leiomyom
Vork: 20% aller Leiomyome
Bef: - multiple Leiomyome: Piloleiomyome
- solitäres Leiomyom: Angioleiomyom oder genitales Leiomyom
Hi: einander durchflechtende Bündel glatter Muskelfasern mit charakteristischen zigarrenförmigen Zellkernen
Meth: Nachweis mit Masson-Trichrome-Färbung
So: sklerotisches Leiomyom
4Titel (1/4): sklerotisches Leiomyom, Abb. 1Autor (1/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/4): WesterstedeTitel (2/4): sklerotisches Leiomyom, Abb. 2Autor (2/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/4): WesterstedeTitel (3/4): sklerotisches Leiomyom, Glattmuskelaktinfärbung, Abb. 3Autor (3/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/4): WesterstedeTitel (4/4): sklerotisches Leiomyom, Glattmuskelaktinfärbung, Abb. 4Autor (4/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/4): Westerstede
IHC: Desmin-positiv
DD: Histiozytom, Neurofibrom, Hamartom glatter Muskelzellen, Neurom, Adnextumor, Glomustumor, Keloid
Ass: multiple Leiomyome von Haut und Uterus
Titel: Leiomyomatose, ArmAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Syn: hereditäres Leiomyomatose- und Nierenzellkarzinom-Syndrom, Reed-Syndrom
Engl: multiple cutaneous and uterine leiomyomatosis (MCUL), hereditary leiomyomatosis and renal cancer syndrome (HLRCC), Reed syndrome
Gen: autosomal dominante Mutation der Fumarat-Hydratase
Hi:
8Titel (1/8): hereditäre Leiomyomatose, Abb. 1Autor (1/8): Johannes KöhlerInstitut (1/8): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/8): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/8): hereditäre Leiomyomatose, Abb. 2Autor (2/8): Johannes KöhlerInstitut (2/8): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/8): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/8): hereditäre Leiomyomatose, Abb. 3Autor (3/8): Johannes KöhlerInstitut (3/8): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/8): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/8): hereditäre Leiomyomatose, Abb. 4Autor (4/8): Johannes KöhlerInstitut (4/8): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/8): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/8): hereditäre Leiomyomatose, Abb. 5Autor (5/8): Johannes KöhlerInstitut (5/8): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/8): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (6/8): hereditäre Leiomyomatose, Abb. 6Autor (6/8): Johannes KöhlerInstitut (6/8): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (6/8): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (7/8): hereditäre Leiomyomatose, Abb. 7Autor (7/8): Johannes KöhlerInstitut (7/8): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (7/8): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (8/8): hereditäre Leiomyomatose, Abb. 8Autor (8/8): Johannes KöhlerInstitut (8/8): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (8/8): Rentwertshausen (Grabfeld)
Lit: -
Titel: Hereditary leiomyomatosis and renal cell cancer, JAAD Case Rep, 2025 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Titel: Hereditary leiomyomatosis and renal cell carcinoma syndrome, An Bras Dermatol, 2023 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Titel: hereditäre Leiomyomatose und Nierenzellkarzinom, Article ID 3793986 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
- Ann Dermatol. 2023 May;35(Suppl 1):S14-S18. http://doi.org/10.5021/ad.20.287
Lit:
Titel: Leiomyoma, Cureus, 2018 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Th: schwierig, da hohe Rezidivhäufigkeit
Meth: - Exzision
Altn: Kryotherapie
Dos: Dermatol Ther. 2020 Jan 9:e13226. http://doi.org/10.1111/dth.13226
- symptomatische Schmerztherapie
Stoff: - Phenoxybenzamin
Dos: 10 mg/Tag in 3-6 ED
Co: Nifedipin
Dos: 10 mg/Tag in 3 ED
- Doxazosin
Lit: J Dermatol. 2014 Mar;41(3):278-9 (Griechenland)
- Gabapentin
Lit: Cutis. 2019 Sep;104(3):E19-E22
Co: Nifedipin (3x10 mg/Tag bzw. 10 mg bei Bedarf)
- Botulinumtoxin
Lit:
Titel: Leiomyome, Botulinum, Dermatol Ther, 2021 Autor: Institut: Ort: Kommentar: