Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom
Engl: lymphoepithelioma-like carcinoma
Histr: Erstbeschreibung durch Swanson et al. im Jahre 1988
Vork: extrem seltenes primär kutanes Karzinom des mittleren und höheren Lebensalters
Def: Das primäre Lymphoepitheliom-ähnliche Karzinom der Haut ist ein ausgesprochen seltenes kutanes Malignom unbekannter Genese und mit morphologisches Ähnlichkeit zu einem undifferenzierten Nasopharynxkarzinom.
Note: keine Assoziation zu EBV
KL: rötliche, derbe plaqueartige bis papulonoduläre Tumoren
Lok: meist Kopfhaut oder Gesicht, ggf. obere Rumpfpartie
Hi: dermaler Tumor aus Ansammlungen undifferenzierter, großer maligner Zellen, die von einem dichten, reaktiven lymphoplasmazellulären Infiltrat umgeben sind
9Titel (1/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 1Autor (1/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/9): WesterstedeTitel (2/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 2Autor (2/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/9): WesterstedeTitel (3/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 3Autor (3/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/9): WesterstedeTitel (4/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 4Autor (4/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/9): WesterstedeTitel (5/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 5Autor (5/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (5/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (5/9): WesterstedeTitel (6/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 6Autor (6/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (6/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (6/9): WesterstedeTitel (7/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 7Autor (7/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (7/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (7/9): WesterstedeTitel (8/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 8Autor (8/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (8/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (8/9): WesterstedeTitel (9/9): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, Abb. 9Autor (9/9): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (9/9): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (9/9): Westerstede
IHC: positiv für AE1/AE3
3Titel (1/3): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, IHC, Abb. 1Autor (1/3): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/3): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/3): WesterstedeTitel (2/3): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, IHC, Abb. 2Autor (2/3): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/3): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/3): WesterstedeTitel (3/3): Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom, IHC, Abb. 3Autor (3/3): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/3): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/3): Westerstede
Di: Ganzkörper-CT zum Ausschluss eines extrakutanen Primarius
DD: undifferenziertes Nasopharynxkarzinom, Lymphom, Adnextumor, metastatisches Lymphoepitheliom-ähnliches Karzinom extrakutaner Herkunft
Prog: gut (niedriges Metastasierungspotenzial bei primär kutanen Tumoren)
Th: Exzision
Bed: GS
Altn: Radiatio