Seborrhoische Keratose (SK)
Syn: Verruca seborrhoica senilis, seborrhoische Warze, Alterswarze, Basalzellpapillom
Engl: seborrheic wart
Def: gutartiger, oft pigmentierter epidermaler Tumor
3Titel (1/3): seborrhoische Keratose, adenoid, OhrhelixAutor (1/3): Sören RabenhorstInstitut (1/3): Hautärzte am MarktOrt (1/3): DortmundTitel (2/3): seborrhoische Keratose, pigmentiertAutor (2/3): Sören RabenhorstInstitut (2/3): Hautärzte am MarktOrt (2/3): DortmundTitel (3/3): seborrhoische Keratosen, exanthematisch, RückenAutor (3/3): Thomas BrinkmeierInstitut (3/3): Hautärzte am MarktOrt (3/3): Dortmund
Pg: - chronische, lebenslange, kumulative Sonnenexposition
- ggf. auf dem Boden einer Lentigo senilis
Titel: Kollision Lentigo mit seborrhoischer KeratoseAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Vork: - häufigster Tumor der Haut, wahrscheinlich des menschlichen Organismus insgesamt
- Pat. meist > 40 J.
Lok: prinzipiell am gesamten Integument mit Ausnahme der Akren
Etlg: - flacher Typ
Titel (1/2): flache seborrhoische Keratose, FußrückenAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): flache seborrhoische Keratose, FußrückenAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): flache seborrhoische Keratose, BeinAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): flache seborrhoische Keratose, BeinAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): flache seborrhoische Keratose, irritiertAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): flache seborrhoische Keratose, irritiertAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): flache pigmentierte seborrhoische KeratoseAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): flache pigmentierte seborrhoische KeratoseAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: seborrhoische Keratose, flacher TypAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Lok: Prädilektionsstelle: Stamm
Bef: - flache, 0,5 cm bis mehrere Zentimeter große bräunliche Papeln oder Plaques
- wachsartige Oberfläche
- akanthotischer Typ
Titel: seborrhoische Keratose, akanthotischer Typ, SchläfeAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Bef: - meist solitärer, breitbasiger, meist hyperpigmentierter, halbkugeliger Tumor
- glatte Oberfläche mit einzelnen bräunlichen Hornperlen
3Titel (1/3): seborrhoische Keratose, AugenbraueAutor (1/3): Sören RabenhorstInstitut (1/3): Hautärzte am MarktOrt (1/3): DortmundTitel (2/3): Kollision seborrhoische Keratose mit Angiom, Abb. 2Autor (2/3): Thomas BrinkmeierInstitut (2/3): Hautärzte am MarktOrt (2/3): DortmundTitel (3/3): seborrhoische Keratose, Schläfe, akanthotischer Typ, Abb. 3Autor (3/3): Thomas BrinkmeierInstitut (3/3): Hautärzte am MarktOrt (3/3): Dortmund
Hi:
3Titel (1/3): akanthotische seborrhoische Keratose, Abb. 1Autor (1/3): Johannes KöhlerInstitut (1/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/3): SuhlTitel (2/3): akanthotische seborrhoische Keratose, Abb. 2Autor (2/3): Johannes KöhlerInstitut (2/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/3): SuhlTitel (3/3): akanthotische seborrhoische Keratose, Abb. 3Autor (3/3): Johannes KöhlerInstitut (3/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/3): Suhl
- verruköser/hyperkeratotischer Typ
Titel (1/2): verruciforme seborrhoische Keratose, StirnAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): verruciforme seborrhoische Keratose, StirnAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
3Titel (1/3): verruciforme seborrhoische KeratoseAutor (1/3): Thomas BrinkmeierInstitut (1/3): Hautärzte am MarktOrt (1/3): DortmundTitel (2/3): seborrhoische Keratose, hyperkeratotischer TypAutor (2/3): Thomas BrinkmeierInstitut (2/3): Hautärzte am MarktOrt (2/3): DortmundTitel (3/3): verruciforme seborrhoische Keratose, FußrückenAutor (3/3): Thomas BrinkmeierInstitut (3/3): Hautärzte am MarktOrt (3/3): Dortmund
Bef: hellgraue, 0,5-1,5 cm große Tumoren mit verruköser Oberfläche, aber ohne die für Viruswarzen typischen kornealen Einblutungen
2Titel (1/2): seborrhoische Keratose, hyperkeratotisch, Abb. 1Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): seborrhoische Keratose, hyperkeratotisch, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel: verruciforme seborrhoische KeratoseAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Hi:
Titel: hyperkeratotische seborrhoische Keratose Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
4Titel (1/4): hyperkeratotisch-papillomatöse seborrhoische Keratose, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): hyperkeratotisch-papillomatöse seborrhoische Keratose, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): hyperkeratotisch-papillomatöse seborrhoische Keratose, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): hyperkeratotisch-papillomatöse seborrhoische Keratose, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
CV: bei klinischem Verdacht, aber fehlender dermatoskopischer Eindeutigkeit immer Histologie zum Ausschluss von Plattenepithelkarzinomen und Melanomen
- retikulärer/adenoider Typ
Titel (1/2): pigmentierte retikuläre seborrhoische Keratose, BrustAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): pigmentierte retikuläre seborrhoische Keratose, BrustAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): retikuläre seborrhoische Keratose, SchläfeAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): retikuläre seborrhoische Keratose, SchläfeAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): retikuläre seborrhoische Keratose, StirnAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): retikuläre seborrhoische Keratose, StirnAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): retikuläre seborrhoische Keratose, WangeAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): retikuläre seborrhoische Keratose, WangeAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): retikuläre seborrhoische Keratose, Wange, Fall 2Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): retikuläre seborrhoische Keratose, Wange, Fall 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): retikuläre seborrhoische Keratose, RückenAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): retikuläre seborrhoische Keratose, RückenAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
2Titel (1/2): pigmentierte retikuläre seborrhoische Keratose, Abb. 1Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): pigmentierte retikuläre seborrhoische Keratose, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Hi: dünne anastomosierende Stränge basaloider Zellen aus der Epidermis
Titel: pigmentierte, leicht retikuläre seborrhoische Keratose Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2020 Kommentar:
CV: kein echtes Pigmentnetzwerk!
- gestielter/filiformer Typ
Lok: Prädilektionsstelle: Periorbitalregion und Intertrigines
- pigmentierter Typ
Syn: Melanoakanthom
Lok: Prädilektionsstelle: Gesicht
Vork: bes. bei negroiden Rassen
Hi:
4Titel (1/4): Melanoakanthom, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Melanoakanthom, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Melanoakanthom, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Melanoakanthom, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
Titel: Pigmented seborrheic keratosis of the vulva, © Ed Uthman [From Flickr, Copyrighted work available under ©]
Bef: stark pigmentierte, 0,5-1,0 cm große Papeln
Titel (1/2): pigmentierte seborrhoische Keratose, OberkopfAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): pigmentierte seborrhoische Keratose, OberkopfAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): pigmentierte seborrhoische Keratose, SchulterAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): pigmentierte seborrhoische Keratose, SchulterAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
3Titel (1/12): Melanoakanthom, OberschenkelAutor (1/12): Thomas BrinkmeierInstitut (1/12): Hautärzte am MarktOrt (1/12): DortmundTitel (2/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Abb. 2Autor (2/12): Thomas BrinkmeierInstitut (2/12): Hautärzte am MarktOrt (2/12): DortmundTitel (3/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Abb. 3Autor (3/12): Thomas BrinkmeierInstitut (3/12): Hautärzte am MarktOrt (3/12): Dortmund
9Titel (4/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Brust, Abb. 1Autor (4/12): Thomas BrinkmeierInstitut (4/12): Hautärzte am MarktOrt (4/12): DortmundTitel (5/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Brust, Abb. 2Autor (5/12): Thomas BrinkmeierInstitut (5/12): Hautärzte am MarktOrt (5/12): DortmundTitel (6/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Rücken, Abb. 3Autor (6/12): Thomas BrinkmeierInstitut (6/12): Hautärzte am MarktOrt (6/12): DortmundTitel (7/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Schläfe, Abb. 4Autor (7/12): Thomas BrinkmeierInstitut (7/12): Hautärzte am MarktOrt (7/12): DortmundTitel (8/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Unterschenkel, Abb. 5Autor (8/12): Thomas BrinkmeierInstitut (8/12): Hautärzte am MarktOrt (8/12): DortmundTitel (9/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Oberkopf, Abb. 6Autor (9/12): Thomas BrinkmeierInstitut (9/12): Hautärzte am MarktOrt (9/12): DortmundTitel (10/12): pigmentierte retikuläre seborrhoische Keratose, Rücken, Abb. 7Autor (10/12): Thomas BrinkmeierInstitut (10/12): Hautärzte am MarktOrt (10/12): DortmundTitel (11/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Abb. 8Autor (11/12): Thomas BrinkmeierInstitut (11/12): Hautärzte am MarktOrt (11/12): DortmundTitel (12/12): pigmentierte seborrhoische Keratose, Abb. 9Autor (12/12): Thomas BrinkmeierInstitut (12/12): Hautärzte am MarktOrt (12/12): Dortmund
Titel (1/2): postinflammatorischer Restzustand einer pigmentierten seborrhoischen KeratoseAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): postinflammatorischer Restzustand einer pigmentierten seborrhoischen KeratoseAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Hi: Melanozytenzahl erhöht
Lit:
Titel: Melanoakanthom, RCM, Dermatol Pract Concept, 2016 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Titel: Melanoakanthom, Cureus, 2019 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
- irritierter Typ
Titel (1/2): irritierte seborrhoische Keratose, SchläfeAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): irritierte seborrhoische Keratose, SchläfeAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): irritierte pigmentierte seborrhoische Keratose, LeisteAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): irritierte pigmentierte seborrhoische Keratose, LeisteAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): seborrhoische Keratose, irritiertAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): seborrhoische Keratose, irritiertAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): seborrhoische Keratose, akanthotisch-irritierter Typ, StirnAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): seborrhoische Keratose, akanthotisch-irritierter Typ, StirnAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
5Titel (1/5): seborrhoische Keratose, akanthotisch-irritierter TypAutor (1/5): Thomas BrinkmeierInstitut (1/5): Hautärzte am MarktOrt (1/5): DortmundTitel (2/5): seborrhoische Keratose, akanthotisch-irritierter Typ, Abb. 2Autor (2/5): Thomas BrinkmeierInstitut (2/5): Hautärzte am MarktOrt (2/5): DortmundTitel (3/5): seborrhoische Keratose, akanthotisch-irritierter Typ, Abb. 3Autor (3/5): Thomas BrinkmeierInstitut (3/5): Hautärzte am MarktOrt (3/5): DortmundTitel (4/5): seborrhoische Keratose, akanthotisch-irritierter Typ, Abb. 4Autor (4/5): Thomas BrinkmeierInstitut (4/5): Hautärzte am MarktOrt (4/5): DortmundTitel (5/5): seborrhoische Keratose, akanthotisch-irritierter Typ, Abb. 5Autor (5/5): Thomas BrinkmeierInstitut (5/5): Hautärzte am MarktOrt (5/5): Dortmund
Urs: meist manuelle Kratzmanipulation
Bef: entzündlich veränderte Läsion
Hi:
Titel: Irritierte seborrhoische Keratose Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2025 Kommentar:
Titel: Irritierte seborrhoische Keratose, Scan 2 Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2025 Kommentar:
- regressiver Typ
Titel (1/2): regressive, teils retikuläre seborrhoische Keratose mit PigmentinkontinenzAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): regressive, teils retikuläre seborrhoische Keratose mit PigmentinkontinenzAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): teilregressive pigmentierte seborrhoische KeratoseAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): teilregressive pigmentierte seborrhoische KeratoseAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Titel (1/2): regressive pigmentierte seborrhoische KeratoseAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): regressive pigmentierte seborrhoische KeratoseAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
- klonaler Typ
Titel: seborrhoische Keratose, klonaler TypAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Engl: clonal (nested) seborrheic keratosis
Hi: Proliferation scharf abgegrenzter intraepithelialer Nester basaloider oder blasser Zellen (Borst-Jadassohn-Phänomen). In einigen Fällen bestehen die Nester aus größeren Zellen mit auffälligen interzellulären Brücken, wobei die Nester durch einen Zellstrang mit kleinen dunklen Kernen getrennt sind
Titel: klonale seborrhoische Keratose Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
Titel: klonale seborrhoische Keratose, Fall 2 Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2022 Kommentar:
IHC: häufig positiv für p16
Folg: kein geeigneter Marker für die differenzialdiagnostische Unterscheidung vom Morbus Bowen
Lit: J Cutan Pathol. 2019 Mar 3. doi: 10.1111/cup.13449
Lit: Dermatol Pract Concept. 2021 Oct 1;11(4):e2021095. http://doi.org/10.5826/dpc.1104a95
- Stukkokeratosen
Titel: Stukkokeratosen, FußrückenAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Lok: Prädilektionsstellen: Hand- und Fußrücken und Unterarme
Bef: flache, nicht pigmentierte seborrhoische Keratosen
So: - Leser-Trelat-Syndrom (eruptiver Typ)
- Kollisionstumore
Bsp: Verruca vulgaris et seborrhoica
2Titel (1/2): Kollision Verruca vulgaris et seborrhoica, Abb. 1Autor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): Kollision Verruca vulgaris et seborrhoica, Abb. 2Autor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Hi: Seborrhoische Keratosen sind keine Präkanzerosen und zeigen keine maligne Entartung; demzufolge finden sich auch keine Kern- oder Zellatypien
5Titel (1/5): Seborrhoische Keratose, Abb. 1Autor (1/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/5): WesterstedeTitel (2/5): Seborrhoische Keratose, Abb. 2Autor (2/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/5): WesterstedeTitel (3/5): Seborrhoische Keratose, Abb. 3Autor (3/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/5): WesterstedeTitel (4/5): Seborrhoische Keratose, Abb. 4Autor (4/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/5): WesterstedeTitel (5/5): Seborrhoische Keratose, Abb. 5Autor (5/5): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (5/5): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (5/5): Westerstede
Bef: - Hyperkeratose mit follikulärer Betonung
- Akanthose
- Pseudohornzysten, Hornhautperlen
Engl: Squamous eddy
Note: Die Epidermis wächst nicht in den Papillarkörper vor, sondern verdickt sich exophytisch
- ggf. dermal netzartig verzweigtes Geflecht aus doppelreihigen basaloiden Zellen mit locker dazwischenliegendem Bindegewebe
Int: adenoider Typ
- fakultativ koriales lymphohistiozytäres Infiltrat
5Titel (1/5): seborrhoische Keratose mit lichenoider Entzündung, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/5): SuhlTitel (2/5): seborrhoische Keratose mit lichenoider Entzündung, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/5): SuhlTitel (3/5): seborrhoische Keratose mit lichenoider Entzündung, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/5): SuhlTitel (4/5): seborrhoische Keratose mit lichenoider Entzündung, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/5): SuhlTitel (5/5): seborrhoische Keratose mit lichenoider Entzündung, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/5): Suhl
Int: irritierte oder regressive seborrhoische Keratose
So: - desmoplastische seborrhoische Keratose
Lit: Am J Dermatopathol 2003; 25: 210-4
DD: desmoplastisches Trichilemmom
- bowenoide seborrhoische Keratose
Titel: bowenoide seborrhoische Keratose Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2025 Kommentar:
- seborrhoische Keratose mit Amyloid
5Titel (1/5): seborrhoische Keratose mit Amyloid, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/5): seborrhoische Keratose mit Amyloid, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/5): seborrhoische Keratose mit Amyloid, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/5): seborrhoische Keratose mit Amyloid, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/5): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/5): seborrhoische Keratose mit Amyloid, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/5): Rentwertshausen (Grabfeld)
- akantholytische seborrhoische Keratose
Lit: Ann Dermatol. 2016 Apr;28(2):152-8
Titel: seborrhoische Keratosen, Ann Dermatol, 2016 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Exp: Hornperlen bewirken im Ultraschall eine charakteristische Schallauslöschung zur Tiefe hin.
DD: - z. B. Reizakanthom durch chronische Druckeinwirkung
Titel: Reizakanthom, KnieAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
- malignes Melanom
Titel: seborrrhoische Keratose, MelanomimitatorAutor: Sören RabenhorstInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Kopl: sehr selten Entwicklung eines kutanen Malignoms auf dem Boden einer seborrhoischen Keratose im Sinne eines Kollisions- oder Compound-Tumors
Lit:
Titel: Kollision seborrhoische Keratose mit Melanoma in situ, Dermatol Pract Concept, 2016 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Th: - Kryotherapie
- Exkochleation mit dem scharfen Löffel oder der Kürette
Co: - Möglichkeit der Vorbehandlung: hochkonzentriertes Fruchtsäure-Peeling
Meth: z. B. Glykolsäure 70% mit Stieltupfer läsional für wenige Minuten aufbringen
CV: Neutralisierung mit Wasser oder Natriumbikarbonat
- Möglichkeit der Nachbehandlung: ablative Laserbehandlung
Mat: CO2- oder Erbium:YAG-Laser
- Vitamin-D3-Analoga
Ind: großflächige Keratosen, ggf. auch zur Rezidivprophylaxe
- Wasserstoffperoxid (H2O2) 40%
Phar: Bitte registrieren / anmelden