Epidermale Zyste
Syn: Atherom, Grützbeutel, epidermoidale Hornzyste, infundibuläre Zyste
Engl: epidermoid cyst, infundibular cyst, sebaceous cyst (Misnomer)
Def: Hornzyste der äußeren Haarwurzelscheide des Haarfollikels
Pg: Zyste entsteht oberhalb der Einmündung der Talgdrüse in den Haarkanal
DD: Trichilemmalzyste entstehen unterhalb der Einmündung der Talgdrüse in den Haarkanal
TF: Sorafenib
Lit: Pediatr Dermatol. 2021 Mar;38(2):518-519. http://doi.org/10.1111/pde.14521
KL: - meist 1-5 cm große, langsam wachsende, runde, subkutan gelegene Zysten
Titel: epidermale Zyste, StirnAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
7Titel (1/7): epidermale Zyste, Rücken, Abb. 1Autor (1/7): Thomas BrinkmeierInstitut (1/7): Hautärzte am MarktOrt (1/7): DortmundTitel (2/7): epidermale Zyste, Rücken, Abb. 2Autor (2/7): Thomas BrinkmeierInstitut (2/7): Hautärzte am MarktOrt (2/7): DortmundTitel (3/7): epidermale Zyste, Ohrhelix, Abb. 3Autor (3/7): Thomas BrinkmeierInstitut (3/7): Hautärzte am MarktOrt (3/7): DortmundTitel (4/7): epidermale Zyste, Oberschenkel, Abb. 4Autor (4/7): Thomas BrinkmeierInstitut (4/7): Hautärzte am MarktOrt (4/7): DortmundTitel (5/7): epidermale Zyste, retroaurikulär, Abb. 5Autor (5/7): Thomas BrinkmeierInstitut (5/7): Hautärzte am MarktOrt (5/7): DortmundTitel (6/7): epidermale Zyste, Skrotum, Abb. 6Autor (6/7): Thomas BrinkmeierInstitut (6/7): Hautärzte am MarktOrt (6/7): DortmundTitel (7/7): epidermale Zyste, Mundwinkel, Abb. 7Autor (7/7): Thomas BrinkmeierInstitut (7/7): Hautärzte am MarktOrt (7/7): Dortmund
Titel (1/2): epidermale Zysten, aggregiert, SchläfeAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): epidermale Zysten, aggregiert, SchläfeAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
- Zysteninhalt von weißlich-breiiger Konsistenz und mit fötidem Geruch
Kopl: Entzündung, Abszedierung
Titel (1/2): epidermale Zyste, entzündet, OberarmAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): epidermale Zyste, entzündet, OberarmAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
4Titel (1/4): epidermale Zyste, abszediert, RückenAutor (1/4): Thomas BrinkmeierInstitut (1/4): Hautärzte am MarktOrt (1/4): DortmundTitel (2/4): epidermale Zyste, abszediert, Nacken, Abb. 2Autor (2/4): Thomas BrinkmeierInstitut (2/4): Hautärzte am MarktOrt (2/4): DortmundTitel (3/4): epidermale Zyste, abszediert, Abb. 3Autor (3/4): Thomas BrinkmeierInstitut (3/4): Hautärzte am MarktOrt (3/4): DortmundTitel (4/4): epidermale Zyste, abszediert, Abb. 4Autor (4/4): Thomas BrinkmeierInstitut (4/4): Hautärzte am MarktOrt (4/4): Dortmund
Lok: Prädilektionsstelle: Kopf, seltener: Rücken, Akne-Areale
So: subunguale Epidermoidzyste
Hi: Zystenwand gleicht in ihrem histologischen Aufbau der Epidermis; das Stratum granulosum ist vorhanden
5Titel (1/5): rupturierte epidermale Zyste mit Keratingranulom, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/5): SuhlTitel (2/5): rupturierte epidermale Zyste mit Keratingranulom, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/5): SuhlTitel (3/5): rupturierte epidermale Zyste mit Keratingranulom, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/5): SuhlTitel (4/5): rupturierte epidermale Zyste mit Keratingranulom, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/5): SuhlTitel (5/5): rupturierte epidermale Zyste mit Keratingranulom, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/5): Suhl
Titel: Keratingranulom Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
DD: Trichilemmalzysten gehen von der inneren Haarwurzelscheide aus und weisen kein Stratum granulosum auf.
So: - Gardner-Syndrom
Def: Assoziation von Weichteiltumoren (epidermale Zysten, Talgdrüsenzysten, Steatokys-tomen, Dermoidzysten, Fibromen, Leiomyomen) mit Schädelosteomen und intestinaler Polypose
- Olfield-Syndrom
Def: multiple epidermale Zysten plus Kolonpolyposis
Hyp: Variante des Gardner-Syndroms
Gen: autosomal-dominant
- eruptive epidermale Zysten
Risk: Imiquimod-Therapie für Basalzellkarzinome
Lit: Hautarzt. 2019 Jan 29. http://doi.org/10.1007/s00105-019-4359-y
- verruköse epidermale Zyste
Engl: verrucous cyst
Ass: HPV-Infektion
Hi:
Titel: verruköse epidermale Zyste Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Jahr: 2021 Kommentar:
7Titel (1/7): verruköse Zyste, Abb. 1Autor (1/7): Johannes KöhlerInstitut (1/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/7): SuhlTitel (2/7): verruköse Zyste, Abb. 2Autor (2/7): Johannes KöhlerInstitut (2/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/7): SuhlTitel (3/7): verruköse Zyste, Abb. 3Autor (3/7): Johannes KöhlerInstitut (3/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/7): SuhlTitel (4/7): verruköse Zyste, Abb. 4Autor (4/7): Johannes KöhlerInstitut (4/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/7): SuhlTitel (5/7): verruköse Zyste, Abb. 5Autor (5/7): Johannes KöhlerInstitut (5/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/7): SuhlTitel (6/7): verruköse Zyste, Abb. 6Autor (6/7): Johannes KöhlerInstitut (6/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (6/7): SuhlTitel (7/7): verruköse Zyste, Abb. 7Autor (7/7): Johannes KöhlerInstitut (7/7): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (7/7): Suhl
7Titel (1/7): verruköse Zyste, Fall 2, Abb. 1Autor (1/7): Johannes KöhlerInstitut (1/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/7): verruköse Zyste, Fall 2, Abb. 2Autor (2/7): Johannes KöhlerInstitut (2/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/7): verruköse Zyste, Fall 2, Abb. 3Autor (3/7): Johannes KöhlerInstitut (3/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/7): verruköse Zyste, Fall 2, Abb. 4Autor (4/7): Johannes KöhlerInstitut (4/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/7): verruköse Zyste, Fall 2, Abb. 5Autor (5/7): Johannes KöhlerInstitut (5/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (6/7): verruköse Zyste, Fall 2, Abb. 6Autor (6/7): Johannes KöhlerInstitut (6/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (6/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (7/7): verruköse Zyste, Fall 2, Abb. 7Autor (7/7): Johannes KöhlerInstitut (7/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (7/7): Rentwertshausen (Grabfeld)
Lit: J Cutan Pathol. 2019 Oct 18. http://doi.org/10.1111/cup.13599
- subunguale epidermale Zyste
Engl: subungual epidermoid cyst
Lit: JAAD Case Rep. 2020 Dec 27;8:67-70. http://doi.org/10.1016/j.jdcr.2020.12.018
DD: - Trichilemmalzyste
- dermale Sinuszyste
- pleomorphes Leiomyosarkom
Lit: Am J Dermatopathol. 2021 Jun 1;43(6):446-449. http://doi.org/10.1097/DAD.0000000000001896
- Plattenepithelkarzinom
Lit: J Dtsch Dermatol Ges. 2024 Feb 25. http://doi.org/10.1111/ddg.15333
- kutane Metastase (z.B. eines Klarzellsarkoms der Niere)
Lit: Pediatr Dermatol. 2024 Jan 20. http://doi.org/10.1111/pde.15539
Th: Exstirpation Am J Dermatopathol. 2021 Jun 1;43(6):446-449. doi: 10.1097/DAD.0000000000001896
So: Exzision nach Danna
Meth: Lokalanästhesie im Zentrum des Atheroms; Schaffung einer 2-3 mm großen Öffnung mit dem Kauter; Exprimierung des Zysteninhalts; Greifen und Herausziehen der epithelialen Zystenwand mit der Klemme; Abtrennung der Zyste mit dem Kauter; Druckverband