Fibrome, weiche
Syn: Fibroma molle, Akrochordon, Hautsäckchen, fibroepithelialer Polyp
Engl: Skin tags, cutaneous tag, fibroepithelial polyps, acrochordon,
Def: Ausstülpung von Korium und Epidermis in Form eines (meist kleinen) Hautanhängsels
Etlg: Nach ihrer Größe werden drei Typen unterschieden:
- kleine weiche Fibrome
KL: zahlreiche, 1-2 mm große, hautfarbene, meist flache gestielte Papeln
Lok: Prädilektionsstelle: Augenlider, Hals, Axillen
Titel: Fibrome, axillärAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Ass: Adipositas, Hyperinsulinämie
- mittelgroße weiche Fibrome
KL: meist multiple, erbsengroße, hautfarbene, gestielte Papeln
Lok: keine Prädilektionsstelle
- großes weiches Fibrom
KL: solitärer, 1-5 cm großer, hautfarbener, weicher, gestielter Tumor
3Titel (1/3): Fibrom, FlankeAutor (1/3): Thomas BrinkmeierInstitut (1/3): Hautärzte am MarktOrt (1/3): DortmundKommentar (1/3): riesiger, exophytisch gewachsener, makroskopisch hirnwindungsartig aufgetriebener TumorTitel (2/3): Fibrom, RückenAutor (2/3): Sören RabenhorstInstitut (2/3): Hautärzte am MarktOrt (2/3): DortmundTitel (3/3): Fibrom, OhrhelixAutor (3/3): Thomas BrinkmeierInstitut (3/3): Hautärzte am MarktOrt (3/3): Dortmund
Lok: keine Prädilektionsstelle
Lit: -
Titel: Riesen-Fibrom, weibliche Genitalregion, Our Dermatol Online 3.2016 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
- Pediatr Dermatol. 2022 Jan;39(1):e3-e4. http://doi.org/10.1111/pde.14863
So: - Zungenfibrom
Titel: ZungenfibromAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Syn: Fibroma linguae
- Schleimhautfibrom
Titel: SchleimhautfibromAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Hi:
5Titel (1/5): Schleimhautfibrom, Abb. 1Autor (1/5): Johannes KöhlerInstitut (1/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/5): SuhlTitel (2/5): Schleimhautfibrom, Abb. 2Autor (2/5): Johannes KöhlerInstitut (2/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/5): SuhlTitel (3/5): Schleimhautfibrom, Abb. 3Autor (3/5): Johannes KöhlerInstitut (3/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/5): SuhlTitel (4/5): Schleimhautfibrom, Abb. 4Autor (4/5): Johannes KöhlerInstitut (4/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/5): SuhlTitel (5/5): Schleimhautfibrom, Abb. 5Autor (5/5): Johannes KöhlerInstitut (5/5): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/5): Suhl
- pleomorphes Fibrom
Engl: pleomorphic fibroma
Histr: Erstbeschreibung durch Kamino et al. im Jahre 1989
Def: seltener, benigner, meist polypoider, dermaler fibröser Tumor
Vork: Erwachsene mit einer Inzidenzspitze in der 5. Lebensdekade
Lok: meist an den unteren Extremitäten, seltener am Rumpf, in der Kopf-Hals-Region oder auch subungual
Hi: grobe Kollagenbündel mit spärlichen Zellen, teils ausgeprägte zelluläre Atypien mit großen pleomorphen hyperchromatischen Zellkernen und kleinen Nukleoli, Fehlen von Mitosen
4Titel (1/4): pleomorphes Fibrom, Abb. 1Autor (1/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/4): WesterstedeTitel (2/4): pleomorphes Fibrom, Abb. 2Autor (2/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/4): WesterstedeTitel (3/4): pleomorphes Fibrom, Abb. 3Autor (3/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/4): WesterstedeTitel (4/4): pleomorphes Fibrom, Abb. 4Autor (4/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/4): Westerstede
IHC: - positiv für Vimentin (negativ für S-100 und Zytokeratin)
- gelegentlich positiv für muskelspezifisches Actin, CD34 oder alpha-1-Antichymotrypsin
So: - myxoides pleomorphes Fibrom
- sklerotisches pleomorphes Fibrom
Lit:
Titel: Sclerotic fibroma, Our Dermatol Online, 2022 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
CV: Multiple pleomorphe Fibrome insbesondere bei jüngeren Patienten können Hinweis für ein zugrunde liegendes Krebssyndrom mit Beteiligung von p53 sein, z. B. das sog. Li-Fraumeni-Syndrom.
Lit: J Cutan Pathol. 2020 Mar 18. http://doi.org/10.1111/cup.13686
DD: histologisch: atypisches Fibroxanthom, Histiozytom mit Monsterzellen, Riesenzell-Fibroblastom, desmoplastischer Spitz-Nävus, desmoplastisches Melanom
Hi: - Epidermis unauffällig oder mit Akanthose und follikulärer Orthohyperkeratose
- Korium: lockere Kollagenanhäufung (dermaler Bindegewebskern) und zahlreiche dilatierte Kapillaren
3Titel (1/3): Fibroma molle, Abb. 1Autor (1/3): Johannes KöhlerInstitut (1/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/3): SuhlTitel (2/3): Fibroma molle, Abb. 2Autor (2/3): Johannes KöhlerInstitut (2/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/3): SuhlTitel (3/3): Fibroma molle, Abb. 3Autor (3/3): Johannes KöhlerInstitut (3/3): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/3): Suhl
4Titel (1/4): Fibroma molle, Fall 2, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/4): SuhlTitel (2/4): Fibroma molle, Fall 2, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/4): SuhlTitel (3/4): Fibroma molle, Fall 2, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/4): SuhlTitel (4/4): Fibroma molle, Fall 2, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/4): Suhl
DD: - gestielte dermale Nävuszellnävi
- gestielte seborrhoische Keratosen
- Neurofibrome
- Zecke
- kapilläre Angiome
Titel: Kapilläres Hämangiom, AxillaAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Lit:
Titel: weiche Fibrome, BMC, 2020 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Th: - Abzupfen mit Pinzette
Ind: kleine weiche Fibrome
- Scherenschlag nach fakultativer Lokalanästhesie des Stiels
Ind: mittlere und große weiche Fibrome
Altn: Laserung