Köbner-Phänomen

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/10/30 17:03

Köbner-Phänomen

Syn: isomorpher Reizeffekt

Histr: Heinrich Köbner (1838-1904), Dermatologe in Breslau und Berlin

Bef: lineare Anordnung der Läsionen

Pg: z. B. Kratzen bewirkt Ausweitung auf noch nicht betroffene Areale und Konfluenz der Läsionen

Vork: Auswahl:

- Lichen ruber planus

- Psoriasis

- Pemphigus vulgaris

- Vitiligo

- plane Warzen

- Kaposi-Sarkom

- erworbene reaktiv perforierende Kollagenose

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook