Porokeratom
Syn: akanthotisches Porokeratom
Engl: porokeratoma
Def: Akanthom mit Eigenschaften der Porokeratosis
Histr: Erstbeschreibung durch Walsh et al. im Jahre 2007
KL: hyperkeratotische Plaques, Papeln oder Knoten, teils verrukös
Lok: meist Extremitäten, seltener Kopf-Hals-Region, Brust, Glutealregion
Hi: Akanthose, Papillomatose, kompakte Orthohyperkeratose, parakeratotische Kornoidlamellen mit Fehlen des Stratum granulare darunter, superfizielle lymphohistiozytäres entzündliches Infiltrat im Korium
Titel: Porokeratom Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2023 Kommentar:
4Titel (1/4): Porokeratom, Abb. 1Autor (1/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (1/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (1/4): WesterstedeTitel (2/4): Porokeratom, Abb. 2Autor (2/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (2/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (2/4): WesterstedeTitel (3/4): Porokeratom, Abb. 3Autor (3/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (3/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (3/4): WesterstedeTitel (4/4): Porokeratom, Abb. 4Autor (4/4): Peter Pelzer, Andrea von Stemm, Martin WinzerInstitut (4/4): Dermatohistopathologie PartnerschaftOrt (4/4): Westerstede
4Titel (1/4): Porokeratom, Fall 2, Abb. 1Autor (1/4): Johannes KöhlerInstitut (1/4): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/4): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/4): Porokeratom, Fall 2, Abb. 2Autor (2/4): Johannes KöhlerInstitut (2/4): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/4): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/4): Porokeratom, Fall 2, Abb. 3Autor (3/4): Johannes KöhlerInstitut (3/4): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/4): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/4): Porokeratom, Fall 2, Abb. 4Autor (4/4): Johannes KöhlerInstitut (4/4): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/4): Rentwertshausen (Grabfeld)
Note: Im Gegensatz zur Porokeratosis findet sich beim Porokeratom keine zentrale Atrophie und die Kornoidlamellen befinden sich nicht nur randständig.
Pg: - Einfluss von HPV?
Lit: Dermatopathology (Basel). 2015 Apr 1;2(1):43-5. http://doi.org/10.1159/000379745
- bislang keine Assoziation zu Immunsuppression
Ass: ggf. ankylosierende Spondylarthritis
Kopl: bislang keine Berichte über eine Tendenz zur malignen Transformation
DD: Verruca vulgaris, Plattenepithelkarzinom