RAST

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/10/30 17:16

RAST

Def: Radioallergosorbent-Test: allergologischer In-vitro-Test

Bed: Semiquantitative Bestimmung der spezifischen IgE (gegen bestimmte Allergene bzw. Antigene)

Meth: Bindung von Allergenen an eine Festphase (oft Papierstreifen), Inkubation mit Patientenserum, Detektion spezifisch gebundener IgE mittels markierter Anti-IgE (Markierung früher radioaktiv mit Jod125, heute meist mittels Enzymen, Fluoreszenz oder Chemiluminiszenz). Je mehr spezifische IgE`s sich im Patientenserum befinden, desto mehr wird sich an der Festphase ein Komplex aus spezifischem IgE und markiertem Anti-IgE binden. Letzteres kann gemessen werden:

- radiochemisch (RIA-Technik)

- photochemisch (ELISA)

- fluorometrisch (FAST-Technik)

Erg: Das Ergebnis wird semiquantitativ angegeben: RAST-Klasse 0 (negativ), RAST-Klassen 1-6 (positiv)

Note: Früher wurden nur 4 RAST-Klassen unterschieden; heute wird der rel. große IgE-Konzentrationsbereich der ehemaligen RAST-Klasse 4 ist in die Klassen 4-6 unterteilt.

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook