Trichilemmalzyste
Syn: Pilarzyste, Tricholemmzyste, Tricholemmalzyste, Isthmus-Katagen-Zyste
Note: Der Ausdruck "Atherom" sollte nicht mehr benutzt werden, da dieser Begriff auch für epidermale Zysten benutzt wurde.
Engl: tricholemmal cyst, pilar cyst
Def: Retentionszyste des Haarfollikels unterhalb der Einmündung der Talgdrüse in den Haarkanal
DD: Epidermale Zysten entstehen oberhalb der Einmündung der Talgdrüse in den Haarkanal
Gen: Mutationen im Gen PLCD1 bei familiärem Auftreten
DD: J Invest Dermatol. 2019 Oct;139(10):2075-2077. http://doi.org/10.1016/j.jid.2019.05.027
KL: wie epidermale Zyste
Titel (1/2): TrichilemmalzysteAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): Dortmund
Titel (2/2): TrichilemmalzysteAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Lok: Kapillitium (90% d. F.)
Titel: Trichilemmalzyste, KopfhautAutor: Thomas BrinkmeierInstitut: Hautärzte am MarktOrt: Dortmund
Note: häufig multilokulär auftretend (i. G. zur epidermalen Zyste)
Hi: - Zystenwand mit Verhornungstyp der inneren Haarwurzelscheide ("follikuläre Verhornung"), d. h. ohne Ausbildung eines Stratum granulosum
6Titel (1/6): Trichilemmalzyste, Abb. 1Autor (1/6): Johannes KöhlerInstitut (1/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (1/6): SuhlTitel (2/6): Trichilemmalzyste, Abb. 2Autor (2/6): Johannes KöhlerInstitut (2/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (2/6): SuhlTitel (3/6): Trichilemmalzyste, Abb. 3Autor (3/6): Johannes KöhlerInstitut (3/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (3/6): SuhlTitel (4/6): Trichilemmalzyste, Abb. 4Autor (4/6): Johannes KöhlerInstitut (4/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (4/6): SuhlTitel (5/6): Trichilemmalzyste, Abb. 5Autor (5/6): Johannes KöhlerInstitut (5/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (5/6): SuhlTitel (6/6): Trichilemmalzyste, Abb. 6Autor (6/6): Johannes KöhlerInstitut (6/6): SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ)Ort (6/6): Suhl
DD: Epidermale Zysten weisen ein Stratum granulosum auf
- Zysteninhalt aus eosinophilem Hornmaterial
So: verruköse Trichilemmalzyste
Engl: verrucous pilar cyst
Ass: HPV-Infektion
Lit: J Cutan Pathol. 2019 Oct 18. http://doi.org/10.1111/cup.13599
Th: Ausschälen der Zyste nach spindelförmiger Exzision der darüberliegenden Haut
2Titel (1/2): Trichilemmalzyste, präoperativAutor (1/2): Thomas BrinkmeierInstitut (1/2): Hautärzte am MarktOrt (1/2): DortmundTitel (2/2): Trichilemmalzyste, exstirpiertAutor (2/2): Thomas BrinkmeierInstitut (2/2): Hautärzte am MarktOrt (2/2): Dortmund
Kopl: - Entzündung/Infektion
Vork: selten bzw. wesentlich seltener als epidermale Zysten
- proliferierende Trichilemmalzyste
Engl: malignant proliferating trichilemmal tumour/cyst
Syn: Pilartumor, proliferierender Tricholemmaltumor, proliferierende epitheloide Zyste, invasives Pilomatrixom
Def: maligne entartete Trichilemmalzyste
Vork: selten
Lok: fast nur an der Kopfhaut älterer Frauen
KL: solitärer großer Knoten, Ulzeration möglich
Hi: scharf abgegrenzter Tumor aus Strängen und Läppchen atypischer epithelialer Zellen
Titel: Proliferierende Trichilemmalzyste Autor: Johannes Köhler Institut: Hautarztpraxis und Dermatopathologie Ort: Rentwertshausen (Grabfeld) Jahr: 2023 Kommentar:
7Titel (1/7): proliferierende Trichilemmalzyste, Abb. 1Autor (1/7): Johannes KöhlerInstitut (1/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (1/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (2/7): proliferierende Trichilemmalzyste, Abb. 2Autor (2/7): Johannes KöhlerInstitut (2/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (2/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (3/7): proliferierende Trichilemmalzyste, Abb. 3Autor (3/7): Johannes KöhlerInstitut (3/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (3/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (4/7): proliferierende Trichilemmalzyste, Abb. 4Autor (4/7): Johannes KöhlerInstitut (4/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (4/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (5/7): proliferierende Trichilemmalzyste, Abb. 5Autor (5/7): Johannes KöhlerInstitut (5/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (5/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (6/7): proliferierende Trichilemmalzyste, Abb. 6Autor (6/7): Johannes KöhlerInstitut (6/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (6/7): Rentwertshausen (Grabfeld)Titel (7/7): proliferierende Trichilemmalzyste, Abb. 7Autor (7/7): Johannes KöhlerInstitut (7/7): Hautarztpraxis und DermatopathologieOrt (7/7): Rentwertshausen (Grabfeld)
Lit:
Titel: Proliferating trichilemmal tumor, An Bras Dermatol, 2023 Autor: Institut: Ort: Kommentar:
Th: - Exzision
- Chemotherapie
Lit: Br J Dermatol 2004; 150: 156-7
Stoff: Cisplatin, Adriamycin, Vindesin
Zus: DD zur epidermalen Zyste:
- oft multipel auftretend
- selten infiziert/entzündet
- unterhalb der Talgdrüseneinmündung abgehend
- ohne Stratum granulosum
- Möglichkeit der malignen Entartung